Hans Sahl zum 100. Geburtstag

29. April 2002, Palmenhof & Silbersaal im Kaisersaal-Ensemble, Sony-Center ehemaliges Hotel Esplanade


"Wir sind die Letzten, fragt uns aus, wir sind zuständig." Unter diesem Titel stand der musikalisch-literarische Abend zum Gedenken an den 1933 aus Berlin emigrierten Schriftsteller, Kritiker und Journalisten Hans Sahl, den PEGASUS zusammen mit "Elysium - Between Two Continents" (München/New York) im Silbersaal und Palmenhof des Kaisersaal-Ensembles im Sony-Center veranstaltete. Der Einladung folgten ca. 80 Mitglieder und Gäste.

Mit dieser Veranstaltung nutzte (und lieferte) PEGASUS auch zum ersten Mal Synergien insofern, als Elysium ebenfalls ein Verein (und nach US-amerikanischen Recht eine Stiftung) ist, der sich ­ ausschließlich aus privaten Mitteln gefördert ­ der Förderung der Kunst widmet und hierfür Sponsoren sucht und zugleich die Künstler bieten kann.

Das ernste Thema faszinierte auch die Presse, was im veranstaltungsreichen Berlin sonst nicht so leicht möglich ist. Die Berliner Seiten der FAZ widmeten ihren besonderen Veranstaltungshinweis zum Thema "Musik" an diesem Tag dem PEGASUS-Abend, am Nachmittag schon interviewte einer der beiden Kulturredakteure des Berliner FAZ ­ Businessradio Herrn Berthold R. Metzger und Herrn Michael Lahr (Intendant Elysium) zum Thema "private Kulturförderung", und die Berliner Kulturkorrespondentin des Rheinischen Merkur widmete ihre Kolumne "Berliner Luft" am 09. 05. 2002 dem "Esplanade-Gefühl".

Ganz besonders muß der Sony Deutschland GmbH und Sony Europe gedankt werden, die die Nutzung der Räumlichkeiten durch Verzicht auf die Miete ermöglicht haben. Damit war PEGASUS zugleich Initiator, in dem diese Räumlichkeiten das erste Mal nach Eröffnung (am 24. Februar 2002) eine kulturelle Veranstaltung beherbergt haben.

Zu Beginn des Abends, hatten die Gäste und Mitglieder die Gelegenheit, in kleinen Gruppen u.a. das Herzstück den sog. "Kaisersaal" mit dem wiederentdeckten Portrait von Kaiser Wilhelms II sowie das Sony-Center unter kunst- und architekturhistorischer Führung zu besichtigen. So wurde PEGASUS wieder einmal seinem Anspruch gerecht, eine außergewöhnliche Darbietung an einem besonderen Ort zu veranstalten.

zurück